AddOns für Talk – HPB
High Performance Backen für Talk mit STUN / TURN / HPB als Talk-Komponente innerhalb von Nextcloud-basierten Cloudlösungen
High Performance Backend
STUN / TURN und HPB
Optimieren Sie die Nutzung der Talk-Funktion Ihrer auf Nextcloud* basierenden Cloudlösung durch den Einsatz unseres High-Performance-Backends.
Alternativ können Sie unseren TURN-Server einsetzen, der gängige Verbindungshemmnisse wie Router- oder Proxy-bedingte Einschränkungen zuverlässig überbrückt.

Preise und Funktionen
-
High Performance Backend
-
€ 14 .90 / Monat HPB (8)
-
stun Server
-
turn Server
-
Signaling Server
-
Anzahl Benutzer8
-
verschlüsselte Verbindung
-
TÜV ISO 27001
-
Datenschutz nach DSGVO
-
Zahlung per Rechnung
-
High Performance Backend
-
€ 34 .90 / Monat HPB (20)
-
stun Server
-
turn Server
-
Signaling Server
-
Anzahl Benutzer20
-
verschlüsselte Verbindung
-
TÜV ISO 27001
-
Datenschutz nach DSGVO
-
Zahlung per Rechnung
Keine Mindestvertragslaufzeit. Kündigungsfrist jederzeit zum Ablauf des bezahlten Zeitraums. Preise inkl. MwSt.
Dieser Dienst verwendet ‚nextcloud-spreed-signaling‘ (AGPL-3.0). Lizenz- und Quellcode-Hinweise werden erfüllt.
Quelle: github.com/strukturag/nextcloud-spreed-signaling
Warum ein High-Performance-Backend für Nextcloud Talk nutzen?
Bei größeren Teilnehmerzahlen oder intensiver Nutzung reicht die Standard-Konfiguration von Nextcloud nicht aus. Ein High-Performance-Backend reduziert die Serverlast, erhöht die Skalierbarkeit und ermöglicht latenzarme Kommunikation auch in umfangreichen Meetings. Wolkesicher liefert hierfür eine leistungsstarke Komplettlösung inklusive STUN-Server, TURN-Server und Signaling-Server.
Warum einen TURN-Server für Nextcloud Talk einsetzen?
Ohne TURN-Server scheitern Audio- und Videoverbindungen häufig an Firewalls oder restriktiven Netzwerkumgebungen. Ein TURN-Server stellt sicher, dass Sitzungen stabil, performant und ortsunabhängig funktionieren. Wolkesicher stellt hierfür eine optimierte Infrastruktur bereit, ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand. In vielen Einsatzszenarien ist ergänzend ein High-Performance-Backend erforderlich, um dauerhaft eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Kurzüberblick der Komponenten:
STUN-Server (Session Traversal Utilities for NAT)
Ermittelt die öffentliche IP-Adresse eines Endgeräts und prüft, ob eine direkte Peer-to-Peer-Verbindung möglich ist. Der Datenverkehr wird dabei nicht weitergeleitet.
TURN-Server (Traversal Using Relays around NAT)
Kommt zum Einsatz, wenn direkte Verbindungen durch NAT oder Firewalls blockiert sind. Der komplette Datenverkehr wird über den Server vermittelt, wodurch zuverlässige Kommunikation gewährleistet wird. Für Nextcloud Talk ist dies ein zentraler Baustein.
Signalingserver
Der Signaling-Server übernimmt in einer WebRTC-basierenden Kommunikationslösung zentrale Steuerungs- und Vermittlungsaufgaben zwischen den Teilnehmern. Wesentliche Punkte:
Verbindungsaufbau – Austausch von Sitzungsinformationen (SDP, ICE-Kandidaten), damit Browser/Clients eine direkte Peer-to-Peer-Verbindung aufbauen können.
NAT-/Firewall-Durchleitung – Unterstützung beim Finden geeigneter Kommunikationswege zwischen Endgeräten hinter Routern und Firewalls.
Authentifizierung und Session-Management – Verwaltung, welcher Nutzer in welcher Konferenz ist, sowie Zutritts- und Berechtigungslogik.
Metadaten-Kommunikation – Verteilung von Steuerinformationen wie „Teilnehmer beitritt/verlässt“, Mute-Status, Chat-Signale etc.
Fallback bei Verbindungsproblemen – Organisation von TURN- oder Relay-Lösungen, falls direkte Verbindungen nicht möglich sind.
Der Signaling-Server sorgt dafür, dass Teilnehmer sich finden, verbinden und Konferenzfunktionen zuverlässig gesteuert werden. Ohne Signaling-Server findet WebRTC keine stabile Verbindungspartner und keine Sitzungsverwaltung statt.

