Die gemanagte Cloud
für Privatkunden, Vereine und Selbstständige
Über die Cloud sicher Daten austauschen
Greifen Sie weltweit auf Ihren persönlichen Cloud-Speicher zu – teilen Sie Bilder und Videos mit Familie, Freunden oder Kunden, verwalten Sie Kalender und Kontakte oder bearbeiten Sie Dokumente gemeinsam. Über die integrierte Nutzerverwaltung können Sie zusätzliche Benutzer wie Familienmitglieder, Freunde oder Mitarbeiter anlegen.
Die Wolkesicher-Cloud basiert auf der Open-Source-Software Nextcloud und dient als zentrale Plattform für alle wichtigen Daten.

Appstore
Mit uneingeschränktem Administratorzugriff

ISO 27001 Zertifiziert
Die Rechenzentren sind ISO 27001 zertifiziert

Grüne Energie
Betrieb der Server mit erneuerbarer Energie
Preise & Funktionen
Unsere Qualitätsgarantie:
Testen Sie unsere Cloud Premium Silber oder Premium Gold einen Monat kostenfrei und führen Sie den Vertrag nur weiter, wenn Sie 100% zufrieden sind.
Ideal für die meisten Anwender. Günstiger Preis bei ausgezeichneter Performance.
Vertragslaufzeit nur einen Monat, mit automatischer Verlängerung um einen weiteren Monat, wenn nicht vorher gekündigt wurde. Ein Verbraucher kann ohne jegliche Frist vor Beginn einer neuen Vertragslaufzeit kündigen. Preise inkl. MwSt.
Schulen und Bildungsträger und Öffentliche Auftraggeber verwenden bitte folgendes Angebot
Unser Highlight
Disaster Recovery – Datenrettung
Wenn Sie einmal Dateien versehentlich löschen, können Sie diese 7 Tage mit unserem Disaster Recovery wieder herstellen. Optional auch länger. Mehr informationen hier
Funktionen unserer sicheren Cloud für Privatpersonen und Vereine
Datenspeicher
Teilen
Aufgaben
Passwort Manager
Benutzerverwaltung
Gallery
Aktivität
Talk
Kalender
Apps & Synchronisation
Email-Client
Disaster Recovery
Kontakte
Lesezeichen
2-Faktor Authentifizierung
… und weitere Apps über den Nextcloud Appstore installierbar.
Was ist Nextcloud?
In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, eine verlässliche und sichere Lösung für die Speicherung und Verwaltung von Daten zu haben. Unsere Cloud-Hosting-Angebote basieren auf der Open-Source-Software Nextcloud und bieten genau das: Sicherheit, Flexibilität und umfassende Funktionen für private und geschäftliche Anforderungen.
Hauptfunktionen von Nextcloud
-
Dateispeicherung und -synchronisation
Nextcloud ermöglicht es, Dateien sicher zu speichern und über verschiedene Geräte hinweg zu synchronisieren. Die Software unterstützt Windows, macOS, Linux, Android und iOS. -
Freigabe und Zusammenarbeit
Dateien und Ordner lassen sich mit anderen Nutzern teilen – mit Passwortschutz, Ablaufdatum oder individuellen Berechtigungen. Ideal für effiziente Teamarbeit. -
Kalender- und Kontaktverwaltung
Kalender können erstellt, geteilt und synchronisiert werden; Kontakte lassen sich zentral pflegen und verwalten. -
Kommunikation
Mit der integrierten Talk-App können Audio- und Videoanrufe sowie Textnachrichten direkt über die Plattform erfolgen. -
Office-Integration
Durch die Anbindung an OnlyOffice oder Collabora Online können Dokumente, Tabellen und Präsentationen direkt in der Cloud erstellt und gemeinsam bearbeitet werden. -
Notizen und Aufgabenverwaltung
Mit zusätzlichen Apps lassen sich Notizen strukturieren und Aufgaben im Team verwalten.
Anwendungsbereiche
-
Private Cloud-Nutzung: Volle Kontrolle über die eigenen Daten auf Servern in Deutschland.
-
Teamarbeit: Gemeinsame Nutzung, Versionskontrolle und Kommunikationsfunktionen erleichtern die Zusammenarbeit.
-
Datenschutz & Sicherheit: Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und DSGVO-Konformität inklusive.
-
Mobile Nutzung: Zugriff auf Dateien, Kalender und Kontakte per App von unterwegs.
-
Integration: Erweiterbar durch zahlreiche Apps und Anbindung an externe Dienste (E-Mail, CRM, ERP).
Fazit
Unsere Cloud-Lösung auf Nextcloud-Basis bietet eine leistungsstarke, sichere und flexible Alternative zu kommerziellen Cloud-Diensten. Ob für private Nutzer, Vereine oder Unternehmen – mit dieser Open-Source-Plattform behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten und können moderne Teamarbeit datenschutzkonform organisieren.
Noch Fragen?
Nach Ablauf der Testzeit können Sie die Cloud ganz einfach weiter nutzen. Der Test-Zugang geht einfach in einen bezahlten Zugang über. Wollen Sie das nicht, kündigen Sie einfach vor Ablauf der Testzeit.
Nachdem Sie die erforderlichen Daten bei der Bestellung eingetragen haben, wird Ihre Cloud automatisiert angelegt. Die Anlage dauert ca. 2 Minuten. Danach können Sie alle Funktionen Ihrer Wolkesicher-Cloud inkl. Cloud-Speicher sofort nutzen! Aktuell kann es wegen der erhöhten Nachfrage länger dauern. Den Zugang erhalten Sie auf jedem Fall am selben Tag.
Als Einzelnutzer einer Nextcloud ist dies ganz problemlos möglich:
Mit folgenden Schritten können Sie Ihre Daten zu Wolkesicher umziehen:
Kontakte und Kalender:
- Kontaktedaten oder der Kalender kann in der alten Nextlcloud in der jeweilige App über Einstellungen exportiert werden.
- Diese Datei kann dann in Wolkesicher in der jeweiligen App über Einstellungen importiert werden.
Datenübernahme (Ordner, Dokumente, Bilder, Videos):
- Zur Übernahme aller Dateien sollten Sie den Nextcloud-Desktop-Syncclient nutzen. Hier der Download-Link dazu.
- Falls Sie Nexcloud-Desktop-Syncclient noch nicht nutzen, müssen Sie sich erst die Daten Ihrer alten Nextcloud herunterladen. Das machen Sie ebenfalls am schnellsten mit dem Desktop-Syncclient. Hierzu müssen Sie im Client ein neues Konto anlegen, Ihre Cloud-Zugangsdaten hinterlegen und einen Ordner auswählen. Warten Sie bitte bis alle Daten heruntergeladen sind. Sie erkennen das daran, dass der Nextcloud-Client einen grünen Haken anzeigt. Erst dann können Sie mit dem nächsten Schritt starten.
- Entfernen Sie das Konto der alten Nextcloud im Syncclient. Erstellen Sie ein neues Konto, geben Sie Ihre Wolkesicher Zugangsdaten ein und wählen den Ordner, auf dem die Daten liegen. Achtung: Unbedingt „Lokale Daten behalten wählen“. Ansonsten werden die Daten gelöscht!
- Der Upload startet. Fertig!
Wir bieten auch eine Migration Ihrer Nextcloud von einem anderen Provider an:
Details finden Sie unter der folgenden Seite https://www.wolkesicher.de/migration-ihrer-nextcloud-zu-wolkesicher/
Nextcloud ist eine freie Open-Source-Software für den Aufbau privater und geschäftlicher Cloudlösungen. Sie ermöglicht die Synchronisation von Dateien zwischen Desktop-Computern, Smartphones oder Tablets und der eigenen Cloudumgebung.
Ein großer Vorteil liegt in der integrierten Benutzerverwaltung: Neue Nutzer lassen sich einfach anlegen, Zugriffsrechte präzise steuern. Dateien und Ordner können bequem über passwortgeschützte Freigabelinks mit Kunden oder anderen Personen geteilt werden.
Durch Erweiterungen – sogenannte Nextcloud-Apps – wie Kalender, Notizen, Aufgabenverwaltung oder Passwortmanager, wird die Plattform zur zentralen Informationszentrale für den jeweiligen Anwender.
Dann sind unsere externen Dokumentenserver-Angebote möglicherweise genau das Richtige für Sie.
Wir stellen Ihnen vorkonfigurierte Server mit ONLYOFFICE oder Collabora Online zur Verfügung – unabhängig davon, wo Ihre Cloudlösung betrieben wird.
Die Angebote finden Sie hier.
Bei Fragen beraten wir Sie gern persönlich.
In der Testphase können Sie jederzeit ohne Frist kündigen. Sie erhalten vor Ende der Testphase eine Rechnung für die weitere Nutzung der Cloud. Wenn Sie als Verbraucher die Rechnung nicht bezahlen, wird die Cloud von uns gekündigt und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Der Vertrag ist für Verbraucher jederzeit kündbar ohne Frist vor Ablauf des bezahlten Zeitraums oder verlängert sich um den vorher vereinbarten Zeitraum automatisch.
Wenn Sie als Verbraucher eine Rechnung nicht bezahlen, wird der Vertrag von uns beendet und es entstehen Ihnen keine Kosten. Mahngebühren oder Inkassokosten entstehen Ihnen nicht.
Der Serverstandort unserer Partner befindet sich ausschließlich in Deutschland. Die Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert.
Der große Vorteil von Wolkesicher gegenüber Mitbewerbern ist, dass wir nicht nur Nextcloud-Hosting anbieten, sondern gemanagtes Nextcloud-Hosting
Beim gemanagten Nextcloud-Hosting wird die Nextcloud Software als SaaS (Software as a Service) dem Kunden zur Verfügung gestellt. Die regelmäßig notwendige Wartung, die Installation der relevanten Updates und der Betrieb der Server-Infrastruktur ist mit beinhaltet.
Folgende Vorteile bietet das gemanagte Nextcloud-Hosting unserer Produkte:
- DISASTER RECOVERY Datensicherung – Wir erstellen kostenfrei jeden Tag einen Snapshot Ihrer Daten und bewahren diese 7 Tage lang auf. Sie können über unsere eigens entwickelte CloudConsole jederzeit auf diese Dateien zugreifen.
- CLOUDCONSOLE – Unsere selbst entwickelte CloudConsole bietet Ihnen einen hohen Mehrwert für die Nutzung, Wartung und Problembehebung Ihrer Nextcloud. Mit unserer CloudConsole können Sie – wie unser Support – auf Backoffice-Funktionen der Cloud zugreifen.
- Wir kümmern uns um die Updates der Cloud. So besteht kein Sicherheitsrisiko durch veraltete Installationen.
- Wir bieten vorinstallierte Add-Ons an und stellen sicher, dass diese auch nach Updates weiterhin funktionieren.
- Wir organisieren das technische Hosting. Das bedeutet, Sie müssen Sich nicht darum kümmern, ob geeignete PHP- oder MySQL-Versionen installiert sind, ob die Konfigurationsdateien richtig aufgebaut sind, wie SSL-Zertifikate zur Verschlüsselung für HTTPS-Verbindung beschafft und aktualisierst werden.
- Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich Datenschutz und Datensicherheit. Wir kümmern uns darum, dass die Server in Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsmaßnahmen betrieben werden (vgl. ISO 27001), die Betriebssysteme der Server aktuell sind, die Firewall richtig konfiguriert ist, Nextcloud auf einem aktuellen Stand ist und vieles mehr.
Das Produkt Wolkesicher konzentriert sich somit auf die wesentlichen Funktionen. Besonders unter Sicherheitsgesichtspunkten ist dieses Vorgehen wichtig, denn die Wartbarkeit einer Cloud hängt von ihrer technischen Komplexität ab – und somit direkt von den verfügbaren Funktionen. Wartbarkeit ist sehr wichtig, um beispielsweise schnell sicherheitsrelevante Updates ausrollen zu können.
Nein, es fallen keine Einrichtungsgebühren an.
In unseren Nextcloud Cluster Clouds nehmen wir eine 3 fache Replikation Ihrer Daten vor. Das bedeutet konkret, dass Ihre Daten auf 3 verschiedenen Servern gespeichert werden und das im Gegensatz zur Nutzung eines Software-/Hardware-Raid-Level 1 Servers nicht nur eine Festplatte ausfallen darf, sondern sogar zwei Server mit vielen Festplatten. Unser verwendetes Clustersystem ist selbstheilend. Das bedeutet, dass bei einem Ausfall einer Festplatte oder eines Servers das System automatisch die Daten erneut repliziert.
DISASTER RECOVERY Datensicherung – Wir erstellen kostenfrei täglich einen Snapshot Ihres data-Verzeichnis mit Ihren Dateien und bewahren diese 7 Tage lang auf. Über unsere CloudConsole können Sie jederzeit auf diese Snapshots zugreifen. Des Weiteren können Sie täglich einen Dump der Datenbank und der Konfigurationsdatei downloaden.
MANAGED BACKUP – Zusätzlich können Sie auch individuelle Backups mit bis zu 10 Jahre Aufbewahrungszeit beauftragen. Hier Backup beauftragen
OWN BACKUP – Wenn Sie selbst laufend und automatisiert eigene Backups erstellen wollen und Ihnen die Optionen der DISASTER RECOVERY Datensicherung nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Auch hierfür bieten wir individuelle Lösungen an.
Grundsätzlich sind von Ihnen auch alle Daten, die Sie in einer Cloud speichern (unabhängig vom Anbieter) auch lokal zu sichern. Nur so können Sie sich garantiert vor einem Datenverlust schützen.
Nachdem Sie eine Cloud bei uns bestellt und wir die Cloud eingerichtet haben, können Sie neben unserer kostenfrei bereitgestellten eigenen Subdomain auch eine eigene (Sub-) Domain mit Ihrer Cloud nutzen. Die Cloud wird dann vollständig über Ihre (Sub-) Domain erreichbar sein.
Hierzu teilen Sie uns über den Kundenbereich unter „Ihr Vertrag“ oder per Email an den Support Ihre (Sub-) Domain mit. Sie erhalten von uns anschließend die Informationen, welchen DNS Eintrag Sie für Ihre Domain setzen müssen. Danach konfigurieren wir die Cloud und registrieren kostenfrei das SSL Zertifikat für die verschlüsselte Verbindung
Optional können wir Ihnen auch eine Domain mit Ihrem Wunschnamen registrieren.
Ja, unsere Cloud-Produkte sind datenschutzkonform nach DSGVO. Der geforderte Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ist verfügbar. Siehe Anlage der AGBs.
Haben Sie weitere Fragen? Dann nutzen Sie doch unsere Supportanfrage. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
DE +49 421 167605600
AT +43 720 732742
CH +41 61 5881183
info@wolkesicher.de