Je nach Internetanbieter kann es passieren, dass der ownCloud-Client für den Dateisync mit den Standardeinstellungen den Verbindungsaufbau zur Cloud zu schnell abbricht. Das führt dann zu nervigen Fehlern die sich anhand der Meldung „Connection Timeout“ erkennen lassen. Insbesondere bei Verbindungen über LTE-Netze kann dieses Problem auftreten wegen der je nach Auslastung schwankenden Antwortzeit des Netzes. Zum Glück kannst Du das Problem mit ein paar einfachen Handgriffen beheben. Dabei führst Du je nach Betriebssystem (Mac, Linux oder Windows) folgende Schritte aus.
Mac
-
Beende den ownCloud-Client auf dem Rechner, auf dem Du das Problem hast.
- Dazu im TextEdit auf Ablage->Öffnen gehen und dort mit dem Shortcut CMD-Shitft-G die Eingabeaufforderung für Ablagorte öffnen. Hier diesen Ort einfügen: ~/Library/Application Support/ownCloud/owncloud.cfg und öffnen.
- Füge unter der Zeile mit dem Inhalt „[General]“ eine Zeile mit dem Inhalt „timeout=3600“ ein und speichere die Datei.
- Starte den ownCloud-Client erneut.
Linux
- Beende den ownCloud-Client auf dem Rechner, auf dem Du das Problem hast.
- Öffne in einem Terminal einen Editor (z. B. vi oder nano) mit folgendem Befehl: ownCloud-Client owncloud.cfg Linux „vi $HOME/.local/share/data/ownCloud/owncloud.cfg“
- Füge unter der Zeile mit dem Inhalt „[General]“ eine Zeile mit dem Inhalt „timeout=3600“ ein und speichere die Datei.
- Starte den ownCloud-Client erneut.
Windows
- Beende den ownCloud-Client auf dem Rechner, auf dem Du das Problem hast.
- Starte den Windows Text-Editor (nicht Word oder andere Textverarbeitungen benutzen) und öffne die Datei %LOCALAPPDATA%\ownCloud\owncloud.cfg (z. B. für den Benutzer „Christoph“ c:\Users\Christoph\AppData\Local\ownCloud\owncloud.cfg).
- Füge unter der Zeile mit dem Inhalt „[General]“ eine Zeile mit dem Inhalt „timeout=3600“ ein und speichere die Datei.
- Starte den ownCloud-Client erneut.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.