Im Rahmen der Umstellung von ownCloud auf Nextcloud musst Du den Desktop-Sync-Client von ownCloud auf Nextcloud umstellen. Die Nextcloud-Sync-Client sind hier als Downloads für alle Betriebssysteme erhältlich. Damit die Umstellung möglichst einfach erfolgt, kannst Du Deine Einstellungen vom ownCloud-Client für den Nextcloud-Client übernehmen. Das ist mit ein paar Handgriffen möglich, funktioniert aber nur, wenn der ownCloud-Client noch nicht auf Version 2.5 oder neuer geupdated wurde (getestet mit Nextcloud-Client 2.3.3):

  1. Beende den ownCloud-Client (z. B. Rechtsklick -> Beenden auf das Icon in der Statusleiste)
  2. Installiere den Nextcloud-Client (Quelle siehe Link oben)
  3. Starte den Nextcloud-Client, beende ihn aber, sobald der Einrichtungsassistent startet
  4. Kopiere die vorhandene ownCloud-Konfigurationsdatei „owncloud.cfg“ über die „nextcloud.cfg“, die in Schritt 4 vom Nextcloud-Client erstellt wurde.
    Unter Linux:

    cp $HOME/.local/share/data/ownCloud/owncloud.cfg $HOME/.local/share/data/nextcloud/nextcloud.cfg

    Unter Microsoft Windows (als Befehl im Terminal eingeben):

    copy %LOCALAPPDATA%\ownCloud\owncloud.cfg %LOCALAPPDATA%\nextcloud\nextcloud.cfg

    Falls es zu einem Fehler kommt (Verzeichnis nicht gefunden o. ä.), liegen die Einstellungen noch in einem anderen Verzeichnis (z. B. wenn auch schon ownCloud-Clients der Version 2.x genutzt wurden). Der Befehl lautet dann:

    copy %APPDATA%\ownCloud\owncloud.cfg %LOCALAPPDATA%\nextcloud\nextcloud.cfg

    Unter MAC OS X (als Befehl im Terminal eingeben):

    cp $HOME/Library/Application Support/ownCloud/owncloud.cfg $HOME/Library/Application Support/nextcloud/nextcloud.cfg
  5. Starte dem Nextcloud-Client. Du wirst nach Deinem Passwort gefragt und anschließend wird der Sync dort fortgesetzt, wo er aufgehört hat.
  6. Wenn alles funktioniert, kannst Du den ownCloud-Client deinstallieren.