Dateien oder Bilder mit mehreren Leuten zu teilen nervt. Entweder man schickt unzählige Einzeldateien durch die Gegend (JPG, PDF, Word, Excel, …) oder man muss ständig ZIP-Archive anlegen und versenden. Spätestens wenn man neue Versionen der Dateien verteilen will, geht der Spaß von vorne los. Damit ist jetzt Schluss. In diesem Beitrag lernst Du, wie Du Dir das Leben einfach machst und im Handumdrehen Dateien hochladen und teilen kannst.
Das folgende Video zeigt Schritt für Schritt, wie das Hochladen und Teilen via Freigabelink aus einer Wolkesicher-Cloud funktioniert (auch in der kostenlosen Variante). Weiter unten findest Du Details zu den einzelnen Schritten, falls Du mehr wissen möchtest. Wenn Du ganze Ordner teilen und automatisch aktuell halten willst, ist zusätzlich das Video zum Einrichten einer Desktop-Synchronisation interessant für Dich.
Cloud einrichten
Falls Du noch keine Cloud hast, kannst Du Dir mit wenigen Klicks eine für private oder gewerbliche Zwecke registrieren. Zum Ausprobieren und für kleine Datenmengen kannst Du mit der kostenlosen Cloud mit 2 GB Speicher beginnen. Eine eigene private Cloud bietet viele Vorteile: Beispielsweise können Dateien automatisch zwischen Computern und Smartphones synchronisiert werden.
Dateien hochladen
Angenommen Du hast Dir eine Cloud registriert, kannst Du direkt nach der Anmeldung die Dateien hochladen. Erzeuge zunächst einen Ordner „Freigegebene Unterlagen“, in den Du die Dateien hochladen kannst. Der Ordner kann irgendwo in Deiner Cloud liegen. Du kannst ihn später auch noch verschieben.
Wenn die hochzuladenden Dateien in der Cloud in mehreren Ordnern liegen sollen, musst Du zunächst die Ordner anlegen. Anschließend kannst Du per Drag’n’Drop die Dateien von Deinem Computer die Cloud hochladen – gegebenfalls Ordner für Ordner. Sobald alle Dateien hochgeladen sind, kannst Du das Teilen in Angriff nehmen.
Link zum Teilen der Dateien erstellen
Gehe nun in der Weboberfläche der Cloud zurück in die Ansicht, in der Du den Ordner „Geteilte Unterlagen“ sehen kannst. Klicke nun auf das Teilen-Icon und wähle die Option „Link“ aus. Je nach Größe der Dateien dauert es einen Augenblick, bis der Link zum Teilen der Dateien erscheint.
Wenn Du Deine Daten für schützenwert hältst, solltest Du ein Passwort vergeben. Ansonsten kann jeder, der den Link kennt, auf die Dateien zugreifen. Klicke dazu auf die Checkbox „Passwort“, gib ein Passwort ein und drück „Enter“.
Tipp: Wenn Du den Zugriff auf die Daten zeitlich beschränken willst, gib noch ein Ablaufdatum an. Wird dieses Datum überschritten, hebt die Cloud die Freigabe für die Daten automatisch wieder auf.
Tipp: Wenn die Empfänger auch Dateien hochladen sollen, muss der Haken bei „Bearbeitung erlauben“ gesetzt sein.
Link versenden
Zuletzt musst Du nur noch den Link kopieren und (ggf. zusammen mit dem Passwort) per E-Mail oder Messenger versenden. Die Empfänger können dann auf die hochgeladenen Daten zugreifen.
Alternativen für projekthafte Zusammenarbeit
Wenn Du regelmäßig oder projekthaft mit Leuten zusammenarbeitest, ist es noch einfacher zum Teilen von Daten auf eine der beiden folgenden Methoden zurückzugreifen. Sie sind in eigenen Beiträgen erklärt.
- Anlegen weiterer Benutzerzugängen in Deiner Cloud und teilen der Dateien mit diesen Benutzern.
- Durch Teilen von Deiner Cloud zur Cloud von jemand anderem.
-
Private Cloudfür private Nutzer
-
-
10 bis 130 GBSpeicher
-
Business Cloudfür gewerbliche Nutzer
-
-
50 bis 300 GBSpeicher
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.