Stehst Du vor der Frage ob eine Community Cloud das Richtige für Dein Unternehmen oder Projekt ist? Oder bist Du noch einen Schritt davor und fragst Dich was das überhaupt ist?

Die Community Cloud

Viele Unternehmensprojekte beschränken sich nicht nur auf einen internen Mitarbeiterkreis, sondern vielmehr sind Mitarbeiter von unterschiedlichen Unternehmen involviert. Die Projektziele sind definiert, die Projektrollen verteilt und das Projekthandbuch ist gerade in der Erstellung. Jetzt geht es darum, eine gemeinsame Datenablage zu schaffen.

Folgende Kriterien gilt es bei einer gemeinsamen Datenablage zu erfüllen:

  • Eingeschränkter Nutzerkreis
  • Spezifische Projektordnerstruktur
  • Verschlüsselte Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung
  • Teilen von Inhalten
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Standortunabhängig

 

Jetzt kommt die Community Cloud ins Spiel. Mit Ihr können diese aufgeführten Anforderungen erfüllt werden. Doch Vorsicht, nicht jeder Cloud Anbieter erfüllt diese Kriterien. Die Verschlüsselung der Daten ist nicht bei allen gegeben. Doch genau das ist ein Punkt der dazu beiträgt, dass keine sensiblen Dokumente wie z.B. Entwicklungsdaten oder zukünftige Werbekampagnen in die falschen Hände gelangen können. Weiterhin stellt die hohe Verfügbarkeit der Daten ein wichtiges erfolgskritisches Thema dar. Es bringt nichts wenn alle Informationen in der Cloud abgelegt sind, diese jedoch gerade nicht erreichbar ist.

Vorteile der Wolkesicher-Cloud

Unsere Wolkesicher-Business-Cloud-Varianten erfüllen die genannten Punkte und eignen sich daher als Einsatz für eine Community Cloud. Angefangen bei der Benutzerverwaltung, über die Verschlüsselung bis hin zur Verfügbarkeit. Und das Beste ist, mit der Desktop-App merkst Du nicht einmal, dass Du über eine Cloud arbeitest. Du arbeitest wie gewohnt mit der von Windows oder Mac bekannten Ordnerstruktur auf Deinem PC. Die Synchronisation und die Verschlüsselung laufen vollautomatisch im Hintergrund. Starte jetzt Dein Projekt ganz einfach mit der Wolkesicher-Cloud!