Mit der Nextcloud App aus dem iOS oder Android Store kannst Du Deine Cloud auf dem Smartphone nutzen. So hast Du Deine Daten auch unterwegs immer griffbereit und kannst sie sogar offline verfügbar machen. Das ist sehr praktisch beispielsweise für Reiseunterlagen wie Fahrscheine oder Reservierungsbestätigungen.
Die App bietet folgende besonders nützliche Funktionen:
- Du kannst Dateien aus anderen Apps direkt in Deine Wolkesicher Cloud laden (über den “Teilen mit”-Button in anderen Apps). So kannst Du z. B. Fotos oder Videos direkt von Whatsapp in Deine Cloud sichern.
- Du kannst Dateien offline verfügbar machen – so kannst Du z. B. PDFs aus Deiner Wolkesicher Cloud in der Nextcloud-App auch ohne Internetverbindung öffnen, wenn Du sie zuvor in der App heruntergeladen hast. Besonders praktisch, bei Reiseunterlage oder TAN-Listen.
- Du kannst Dateien oder Ordner direkt aus der App heraus über einen Link teilen und so Deinen Freunden schnell Zugriff auf bestimmte Inhalte, z. B. Fotos, geben.
- Fotostream – Du kannst Deine geschossenen Fotos/ Videos automatisch auf Deine Wolkesicher Cloud hochladen lassen. Wenn Du eine Desktop-Synchronisation mit Deiner Cloud eingerichtet hast, landen die Aufnahmen so direkt auf Deinem Computer zu Hause!
Nextcloud App (für Android, iPhone und iPad)
Die Installation der App auf einem Android- Device, iPhone oder iPad ist ein Kinderspiel. Du musst lediglich die App herunterladen und die Adresse Deiner Wolkesicher sowie Dein Login angeben (siehe Screenshot links). Direkt nachdem Du diese Informationen der App hinzugefügt hast, verbindet sich die App mit Deiner Wolkesicher und Du kannst anfangen, die App zu nutzen (siehe Screenshot rechts).
Nextcloud Apps: Link
[…] Zur einrichtung einer Synchronisation von Wolkesicher mit Deinem Windows-PC gibt es hier eine Anleitung. Du kannst auch die ownCloud-Apps nutzen, um von Deinem Smartphone auf Wolkesicher zuzugreifen. Eine Anleitung findest Du hier. […]
Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit das Adressbuch und den Kalender über DAV zu synchronisieren?
Hallo Jörg,
Wolkesicher basiert auf ownCloud und ownCloud kann Kalender und Adressen verwalten. Aktuell sind die Apps noch deaktiviert, werden in Zukunft aber Bestandteil von Wolkesicher sein. Dann können sowohl Adressbuch als auch Kalender mit dem Smartphone synchronisiert werden. Es ist jedoch nicht immer ganz einfach, die vorhandenen Daten zu migrieren. Erst wenn wir für die Migration der vorhandenen Daten nach Wolkesicher eine einfache und zuverlässige Lösung gefundne haben, werden wir Kalender/ Adressbuch in Wolkesicher integrieren.
Viele Grüße
Christoph
Ich hoffe die Vorbereitung der Caldav-App macht Fortschritte?
VG
Johannes
Hallo Johannes,
im Premium-Zugang sind die Kalender- und die Adressbuch-App inzwischen enthalten.
Viele Grüße
Christoph
Hallo,
ist auch geplant, das für die kostenlose Variante freizuschalten?
LG Reinhard
Hallo Reinhard,
die im Artikel beschriebenen Funktionen kannst Du mit dem kostenlosen Zugang nutzen. Die Apps von ownCloud funktionieren problemlos mit Wolkesicher und sind gegen einen kleinen Unkostenbeitrag < 1 EUR im Android bzw. iOS-Appstore erhältlich. Viele Grüße Christoph